Für Pferdefans ab dem Volksschulalter. Die Kinder werden von Anfang an in die Pflege des Ponys eingebunden und lernen das Putzen, Anlegen der Ausrüstung und Versorgen nach dem Reiten (mit Hilfe) selbst zu erledigen. Reitstunden finden als Einzelstunden statt, mit Vorbereitung, Nachversorgung und ca 30-40 Minuten Reitstunde brauchen wir insgesamt ca 2 Stunden.

Voltigieren / Reiten an der Longe
Zu Anfang geht das Pony noch an der Longe, damit der Reiter sich ganz darauf konzentrieren kann, einen lockeren, ausbalancierten Sitz
in allen Gangarten zu entwickeln. Für jüngere Einsteiger ist die Voltigierausrüstung mit den großen, Sicherheit
vermittelnden Griffen und der bequemen Unterlage zu empfehlen - durch die größere Bewegungsfreiheit können auch kleinere
Turnübungen, wie knien oder sich am Pony umdrehen, das Reiten auflockern. Als Übergang zum freien Reiten lernen die Kinder
neben dem Leichttraben auch die Zügelhaltung und die ersten Kommandos für die Kommunikation mit dem Pferd "von oben".

Bodenarbeit
Vor allem für Voltigierer und Reiter, die sich im Sattel noch sehr auf ihren Sitz konzentrieren müssen, ist die Arbeit vom
Boden eine tolle Möglichkeit, um das Pony selbst zu lenken. Führübungen, das Absolvieren von Hindernissen wie
Bodenstangen oder eines Slaloms, einfache Zirkustricks und Ähnliches sind ideal, um die Kommunikation mit dem Pony zu schulen.
Die Reiter lernen, das Pferd einzuschätzen und ihm freundliche, aber klare Signale zu geben - das stärkt Selbstbewusstsein,
Einfühlungsvermögen und die Geduld gegenüber dem vierbeinigen Partner und führt zu einem sicheren, konsequenten
Umgang mit dem Tier.

Dressur
Wer einen guten Sitz und die Grundlagen der Hilfengebung beherrscht, übt das in der Dressur mit dem Reiten von verschiedenen
Bahnfiguren und dem Wechseln der Gangart. Fortgeschrittene Reiter lernen Lektionen wie Rückwärtsgehen, Seitengänge oder das
Variieren des Tempos innerhalb einer Gangart.
Springen
Wer in allen Gangarten sattelfest ist und das Pony gut unter Kontrolle hat, kann mit Bodenstangen und Cavaletti das Anreiten eines
Hindernisses üben und sich an ersten niedrigen Sprüngen probieren - Baron kann Hindernisse bis Reiternadelniveau springen.
Ausreiten
Zur Abwechslung geht es bei uns auch immer wieder zum Ausreiten in die Umgebung - gerade in den Sommermonaten oder bei Schnee ein
tolles Erlebnis! Anfangs wird das Pony dabei zusätzlich am Strick geführt, bis die jungen Reiter das Pony auch in schwierigeren
Sitationen selbst beruhigen und lenken können.